Veranstaltungen
Aktuelles zur Befristung im Arbeitsrecht
Webinar
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist für den arbeitsrechtlichen Praktiker rechtlich und wirtschaftlich sehr bedeutsam. Die Anforderungen an eine wirksame Befristung befinden sich allerdings in einem ständigen Fluss. In der Praxis lauern vor allem im Rahmen der Vertragsgestaltung zahlreiche Fallstricke, die es zu vermeiden gilt. Das Webinar verschafft einen Überblick über das aktuelle Befristungsrecht anhand der arbeitsgerichtlichen Rechtsprechung. Fragen rund um das sog. Vorbeschäftigungsverbot nach § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG, aber auch die vom BAG entwickelte „Befristungsampel“ werden erläutert. Außerdem werden Fallgruppen, rechtliche Grenzen sowie prozessrechtlich empfohlenes Vorgehen, insbesondere die zu vermeidenden Fehler beim Klageantrag, erörtert. Hierdurch soll den Teilnehmern eine fundierte Grundlage für eine sachgerechte Beratung im Zusammenhang mit der Befristung von Arbeitsverhältnissen in der Anwaltspraxis gewährleisten werden.
Termin:
Dienstag, 08.06.2021 10:00 - 12:30 Uhr
Kosten:
Preis pro Teilnehmer: 119,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Vorzugspreis für Mitglieder der ARGE Arbeitsrecht sowie für Leser des Infobirefs Arbeitsrechts: 99,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
Webinar / Präsenz-Seminar
Aufhebungsverträge spielen in der arbeitsrechtlichen Praxis eine wichtige Rolle. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen sind sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht unerlässlich. Fallstricke im Rahmen der Vertragsgestaltung, die erhebliche wirtschaftliche Folgen haben können, sind zu vermeiden. Das Seminar stellt die formalen Voraussetzungen, die grundlegenden Vertragsinhalte sowie die Spezialprobleme im Zusammenhang mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie gerichtlichen Vergleichen jeweils anhand von praxisrelevanten Formulierungshilfen und Vertragsklauseln vor. Gleichfalls werden sozialversicherungs- und steuerrechtliche Risiken eingehend erörtert.
Termine:
Webinar 02.03.2021 | Online
Virtueller Raum (Microsoft Teams)
Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr
Präsenz-Seminar 18.06.2021 | Köln
Novotel Köln City
Präsenz-Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr
Präsenz-Seminar 19.11.2021 | Frankfurt
Holiday Inn Frankfurt Alte Oper
Präsenz-Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten:
399,– € zzgl. gesetzl. MwSt. (Webinar)
549,– € zzgl. gesetzl. MwSt. (Präsenz-Seminar)
Rechtssichere Gestaltung von Arbeitsverträgen
Webinar
Die Gestaltung von Arbeitsverträgen gehört für den arbeitsrechtlichen Praktiker zur alltäglichen Arbeit. Die Anforderungen an eine rechtssichere Vertragsgestaltung unterliegen aufgrund der auf das Arbeitsrecht erstreckten AGB-Kontrolle einem ständigen Fluss und in der Praxis lauern zahlreiche Fallstricke, die es zu vermeiden und zu meistern gilt. Die aktuelle praxisgerechte Formulierung von Arbeitsvertragsklauseln hat daher sorgfältig und vorausschauend zu erfolgen, insbesondere um spätere Rechtsstreitigkeiten zu verhindern. Das Webinar vermittelt, welche „Stolperfallen“ in Arbeitsverträgen es zu verhindern gilt und wie eine optimale Arbeitsvertragsgestaltung auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung erfolgen kann. Folgende Arbeitsvertragsklauseln werden behandelt: Klauseln zum Arbeitsort, Versetzung, Homeoffice, Kurzarbeitsklausel, Freistellungsklausel, Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte, Klauseln zur Überstundenvergütung bzw. -abgeltung, Dienstwagenklausel, Urlaubsklauseln, Geheimhaltungsklauseln, Regelungen zu Altersgrenzen und Kündigung, Ausschlussfristen, Schriftformklauseln.
Für die Teilnahme an dem Vortrag wird eine Fortbildungsbescheinigung über 2,5 Zeitstunden gem. § 15 FAO ausgestellt.
Termin:
Montag, 28.10.2021 10:00 – 12:30 Uhr
Altersteilzeit - Know-how in 150 Min.
Webinar
Altersteilzeit ist in der betrieblichen Praxis nach wie vor ein beliebtes Modell der Arbeitszeitverkürzung, um einen fließenden Übergang in den Ruhestand – unter für Arbeitnehmer überschaubaren Vermögenseinbußen - zu ermöglichen. Die hierbei anzustellenden Überlegungen und insbesondere in arbeitsrechtlicher Hinsicht zu treffenden Vereinbarungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sind jedoch komplex. Dieses Webinar vermittelt einen Überblick über die Voraussetzungen (un-) geförderter Altersteilzeit, den zu schließenden Altersteilzeitvertrag und die Durchführung des Altersteilzeit-Arbeitsverhältnisses. Im Fokus stehen insbesondere sog. Störfälle, die während einer Altersteilzeit auftreten und auf welche Weise diese durch eine taktisch vorausschauende arbeitsvertragliche Gestaltung abgefedert werden können.
Termine:
Webinar Montag, 29.11.2021 | Online
Virtueller Raum (Microsoft Teams)
Live-Webinar: 09:30 – 12:00 Uhr | 2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Webinar Donnerstag, 24.03.2022 | Online
Virtueller Raum (Microsoft Teams)
Live-Webinar: 09:30 – 12:00 Uhr | 2,5 Zeitstunden nach § 15 FAO
Kosten:
249 ,– € zzgl. gesetzl. MwSt.
Vergangene Veranstaltungen
6. Teach-In des Jenaer Anwaltverein e.V.
Friedrich-Schiller-Universität, Jena, 25.09.2020
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Rechtsumfeld, aktuelle Rechtsprechung, rechtssichere Gestaltung, Prozessrecht und taktische Hinweise
Die Befristung von Arbeitsverhältnissen ist rechtlich und wirtschaftlich sehr bedeutsam und mit zahlreichen Fehlerquellen behaftet. Zur wirksamen Befristung ist die Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung der Arbeitsgerichte und insbesondere des Siebten Senats des Bundesarbeitsgerichts unabdingbare Voraussetzung.
Im Rahmen des 6. Teach-In des Jenaer Anwaltverein e.V. am 25.09.2020 informiert Rechtsanwalt Dr. Joachim Holthausen über die aktuelle Rechtsprechung und die Entwicklung des Rechtsumfelds der Befristung. Fallgruppen, rechtliche Grenzen, prozessrechtlich empfohlenes Vorgehen, Streitgegenstände und richtige Klageanträge werden erschöpfend erörtert.
Zudem werden den Teilnehmern zahlreiche Gestaltungsvorschläge unterbreitet, um eine fundierte Grundlage für eine sachgerechte Beratung in der Anwaltspraxis zu gewährleisten.
Für die Teilnahme an dem Vortrag wird eine Fortbildungsbescheinigung über 5 Zeitstunden gem. §§ 4 Abs. 3, 15 FAO ausgestellt.
Veranstaltungsplan 2020 Präsentation als Powerpoint Skript
Webinar
Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag (LIVE WEBINAR)
Aufhebungsverträge spielen in der arbeitsrechtlichen Praxis eine wichtige Rolle. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen sind sowohl aus Arbeitgeber- als auch aus Arbeitnehmersicht unerlässlich. Fallstricke im Rahmen der Vertragsgestaltung, die erhebliche wirtschaftliche Folgen haben können, sind zu vermeiden. Das Webinar stellt die formalen Voraussetzungen, die grundlegenden Vertragsinhalte sowie die Spezialprobleme im Zusammenhang mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen sowie gerichtlichen Vergleichen jeweils anhand von praxisrelevanten Formulierungshilfen und Vertragsklauseln vor. Gleichfalls werden sozialversicherungs- und steuerrechtliche Risiken eingehend erörtert.
Termine:
Donnerstag, 10.12.2020 09:30 Uhr - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 15:00 Uhr
Kosten:
349,– € zzgl. gesetzl. MwSt. (regulärer Preis für Live-Webinar)
249,– € zzgl. gesetzl. MwSt. (Sonderpreis für Mandanten)
Webinar
Kündigung - Grundlagen und Praxiswissen incl. coronabedingte Aspekte
Das in der Praxis bedeutsamste Mittel zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses ist die Kündigung. Als einseitiges Gestaltungsrecht beendet sie das Arbeitsverhältnis entweder sofort oder nach Ablauf einer Kündigungsfrist für die Zukunft. Das Kündigungsrecht steht beiden Arbeitsvertragsparteien zu, zwingt aber insbesondere den Arbeitgeber zu Beachtung strenger Kündigungsvorschriften. Das Online-Seminar soll für den arbeitsrechtlichen Praktiker einen Überblick über die wichtigsten kündigungsrelevanten Fragestellungen bieten, wobei auch aktuelle coronabedingte Aspekte, wie die Kündigung während der Kurzarbeit, behandelt werden. Die Referentin Dr. Kirstin Maaß, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, erläutert die formalen Voraussetzungen einer Kündigungserklärung, besondere Kündigungsvorschriften, wie z.B. § 15 KSchG, § 9 MuSchG, § 18 BEEG, und die Voraussetzungen einer ordentlichen Kündigung nach dem KSchG. Hierbei werden insbesondere die personenbedingte, die verhaltensbedingte und die betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber erläutert. Auch die Bedingungen einer außerordentlichen Kündigung nach § 626 BGB werden dargestellt.
Es besteht die Möglichkeit, im Chat Fragen an die Referentin zu stellen. Zum Webinar gehört ein Skript.
Termine:
Dienstag, 09.11.2020 11:00 Uhr - 12:30 Uhr
Kosten:
89,– € zzgl. gesetzl. MwSt.
Webinar
Corona im Arbeitsverhältnis: Aktuelle Fragestellungen für den arbeitsrechtlichen Praktiker
Das Corona-Virus und die zu seiner Eindämmung ergriffenen Maßnahmen haben erhebliche Auswirkungen auf das Arbeitsleben und damit das Arbeitsrecht in der täglichen Praxis. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind mit einer Vielzahl arbeitsrechtlicher Fragestellungen konfrontiert, die völlig neue Herausforderungen beinhalten. Das Webinar bietet dem arbeitsrechtlichen Praktiker eine Orientierung in dieser Materie.
Termine:
27.04.2020, 11:00 - 12:30 Uhr
Kosten:
89,00 € (zzgl. MwSt.)
Lindner Hotel City Plaza, Köln, 04.12.2019
Arbeitswelt 4.0, Agiles Arbeiten, Rethinking HR
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Veranstaltungsflyer Präsentation als Powerpoint
5. Teach-In des Jenaer Anwaltverein e.V.
Friedrich-Schiller-Universität, Jena, 27.09.2019
Aufhebungsverträge - Aktuelle Themen, rechtssichere Gestaltung, taktische Hinweise
Die Gestaltung und Verhandlung von guten, rechtlich belastbaren Aufhebungsverträgen setzt solide Kenntnisse des Rechtsanwalts an der Schnittstelle von Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie im BGB-Allgemeiner Teil voraus.
Beim 5. Teach-In des Jenaer Anwaltverein e.V. am 27.09.2019 in Räumen der Friedrich-Schiller-Universität Jena zeigte Rechtsanwalt Dr. Joachim Holthausen den Kolleginnen und Kollegen auf der Grundlage der höchstrichterlichen Rechtsprechung aktuelle Entwicklungen im Bereich der Aufhebungsverträge auf.
Zukunft Personal Europe
Bürokratie versus erfolgreiche Personalarbeit, Dokumentationspflichten: Datenschutz, Entgelttransparenzgesetz, Mutterschutzgesetz
12. September 2018 in Köln
Mit dem Datenschutz, dem Entgelttransparenzgesetz und dem Mutterschutzgesetz hat der Gesetzgeber nicht zuletzt aufgrund europäischer Vorgaben 3 Rechtsbereiche grundlegend reformiert. Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung aller Lebensbereiche, der Entgeltgerechtigkeit zwischen den Geschlechtern und dem Gesundheitsschutz bestimmen maßgeblich die arbeitsrechtliche Diskussion im Jahr 2018.
Die Referenten Dr. Kirstin Maaß und Dr. Joachim Holthausen von der auf Arbeitsrecht spezialisierten Kölner Kanzlei Holthausen Maaß Steffan Rechtsanwälte, Fachanwälte Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung geben einen Einblick in die vorgenannten Rechtsthemen und zeigen auf, wie Personalabteilungen mit dem neuen Recht und den sich aus ihm ergebenden Anforderungen umgehen können. Dabei liegt der Schwerpunkt der Vorträge auf der Darstellung des rechtlichen Umfeldes und seiner Wirkungszusammenhänge sowie auf den sich aus den gesetzlichen Neuerungen ergebenden Dokumentationspflichten für den Arbeitgeber.
Die Vorträge der beiden Referenten können nachstehend unter Beachtung und Schutz des Urheberrechts zum privaten Gebrauch heruntergeladen werden.
Die Referenten stehen im Rahmen ihrer anwaltlichen Dienstleistung gerne jederzeit als Ansprechpartner zu den benannten Fachthemen zur Verfügung. Kontaktieren Sie die Referenten direkt unter:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anlagen (als Powerpoint-Präsentation):
Vortrag: "Dokumentationspflichten für die Personalabteilung nach dem Mutterschutzgesetz"
Vortrag: "Dokumentationspflichten "
Gesundheitsmanagement und Krankheit in der betrieblichen Praxis
Rechtssicherer Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Personalmanagement
11. Mai 2017 in Bonn
Um im Arbeitsleben gesund zu bleiben, ist nicht nur die Gesundheitskompetenz des einzelnen Mitarbeiters gefordert. Im Präventionsgesetz sind auch die Unternehmen aufgerufen, gesundheitsfördernde Angebote, Bedarfsanpassungen und Arbeitsschutzmaßnahmen regelmäßig durchzuführen. Eine weitere wichtige betriebliche Aufgabe besteht in der intensiven Unterstützung langfristig erkrankter Mitarbeiter bei der Wiedereingliederung in die betriebliche Praxis. Das Praxisforum gibt Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über den Umgang mit Arbeits- und Gesundheitsschutz im Unternehmen in Verbindung mit dem einschlägigen Arbeitsrecht. Aus drei verschiedenen Blickwinkeln werden Ihnen praxisgerecht und übersichtlich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten für den rechtssicheren Umgang mit Arbeitsunfähigkeit oder Low Performern, Eingliederungsmaßnahmen sowie präventive Angebote in allen Bereichen des Gesundheitsschutzes dargestellt. Dabei wird auf die Einstellungsuntersuchung bis zur krankheitsbedingten Kündigung eingegangen. Drei erfahrene Experten versorgen Sie mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis und Hinweisen für eine rechtssichere Handhabe für Sie als Arbeitgeber. Auch zur Kündigung langfristig erkrankter Arbeitnehmer gibt das Seminar Auskunft.
Kölner Tage Arbeitsrecht 2017 - 27./28.04.2017
Arbeitsrecht im Zeitalter von Industrie und Arbeitsrecht 4.0
27. April 2017 in Köln
Die Betriebe stehen aktuell vor den größten Herausforderungen seit Jahren. Hauptgrund hierfür ist die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt. Hiermit verbunden sind neue Beschäftigungsformen, die eine Anpassung der betrieblichen und gesetzlichen Regelungen an die tatsächlichen Gegebenheiten erfordern. Konkret sind etwa das Arbeitszeitrecht und die Mitbestimmung betroffen. Neben diesem unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ diskutierten Phänomen sorgt auch der Gesetzgeber für gesteigerten Beratungsbedarf: Insbesondere das reformierte AÜG, das geplante Entgelttransparenzgesetz und die EU-DSGVO stellen neue Anforderungen. Die Kölner Tage greifen diese zentralen Fragen auf, liefern Antworten und bieten eine Plattform, um sich zu diesen wichtigen Themen auszutauschen.
Recht und Praxis von Umstrukturierungen
Gestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsübergang und Betriebsänderung
25. Februar 2016 in Stuttgart
Umstrukturierungen von Unternehmen oder die Verlagerung von betrieblichen Aufgaben führen zu vielen arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Nicht selten steht dabei auch der (Teil-)Betriebsübergang im Fokus. Die mit der Anwendung des § 613a BGB verbundenen Themen sind vielfältig und werfen wegen der strengen Anforderungen der Rechtsprechung erhebliche Probleme auf. Hinzu kommen die mitbestimmungs- und kollektivrechtl. Herausforderungen, wenn Arbeitsbedingungen harmonisiert oder Betriebe zusammengelegt werden. Ebenso wichtig wie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind die praktischen Fragen der Umsetzung. Wer ist in die Planung der Umstrukturierung einzubeziehen? Welcher Zeitplan ist realistisch? Wie muss die Kommunikation erfolgen?
Keine Angst vor der Einigungsstelle!
Neue Chancen für das Unternehmen
22. September 2015 in Köln
Man fragt sich verwundert, warum viele Unternehmen noch niemals eine Einigungsstelle - d.h. den gesetzlich vorgeschriebenen Konfliktlösungsmechanismus - angerufen haben. Sicher nicht, weil sich Betriebsrat und Arbeitgeber innerbetrieblich einigen. Aus Scheu? Aus Unkenntnis? Aus Kostenersparnissen? Das Seminar verdeutlicht anhand von Praxisbeispielen, dass in einer Einigungsstelle für den Arbeitgeber in vielen Fällen ein deutlich besseres Ergebnis erzielbar ist als in rein innerbetrieblichen Freiverhandlungen. Daher sollte jeder Unternehmenspraktiker die Einigungsstelle als Gestaltungsvariante zur Lösung von Konflikten mit dem Betriebsrat kennen. Sie erhalten Tipps zum Umgang mit Verzögerungstaktiken des BR, zur Beschleunigung des Verfahrens aus drei verschiedenen Blickwinkeln.
Betriebsübergang nach § 613a BGB
im Spiegel der aktuellen Rechtsprechung - Probleme, Fallen und Gestaltungsmöglichkeiten
9. Juli 2015 in Köln
Umstrukturierungen wie Unternehmenszusammenschlüsse/-spaltungen, Teilverkäufe oder die Verlagerung von betrieblichen Aufgaben haben häufig (Teil-)Betriebsübergänge, oder -änderungen zur Folge. Welche Auswirkungen diese für den Betrieb, insb. für Arbeitnehmer und Betriebsrat mit sich bringen, lassen sich erst durch eine intensive Überprüfung und Analyse der geplanten Maßnahmen feststellen.